Für Gründungsmuffel: Übernehmt doch einen bestehenden Betrieb!
Sanny und Michael Schneider haben es getan: Am Wiener Yppenmarkt haben sie ein leerstehendes Lokal übernommen – und viel dabei gelernt.
Journalistin, Autorin und Reisende
Sanny und Michael Schneider haben es getan: Am Wiener Yppenmarkt haben sie ein leerstehendes Lokal übernommen – und viel dabei gelernt.
Von „Gebt ihnen die Drecksarbeit“ bis „Zeigt euch von eurer schlechtesten Seite“: Zehn Anti-Tipps, wie man Lehrlinge garantiert vertreibt.
Der zweite Steuertipp für „Die Wirtschaft“. Warum die lästige Inventur zum Bilanzstichtag, wenn man sie auch laufend durchführen kann? Das wissen nur die wenigsten.
Die Lesung am 27. Februar in Mistelbach bedeutete mir viel. Im dortigen Spital sind beide meiner Eltern gestorben. Ihnen ist mein Buch gewidmet.
Und weiter ging die Lesetour: Am 24. Februar in Purkersdorf im BIZ-Konzertsaal – mit lokaler Prominenz
In den Lesungen rund um mein Buch kommt regelmäßig das Thema Propaganda hoch. Da gibt es feine Unterschiede rund um falsche Informationen, die ich kurz erklären will. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Vier Fragen, die ihr neuen Kolleginnen und Kollegen stellen solltet. Eine Kolumne aus der ÖGZ.
Über alle 14 Medien des Wirtschaftsverlags (*) erscheint meine neue Serie mit Steuertipps für KMU. Jedes Monat etwas Neues: kurz, knackig und so leicht verständlich, wie man Steuertipps nur machen kann (ich bemühe mich!). Dieses Mal geht’s um einen Investitionsfreibetrag, der eine Menge Steuer und Sozialversicherung spart.
Schlag nach bei Sun Tsu: Hier ist eine coole Methode, Projekte durchzuplanen.
Titelgeschichten sind aufregend zu schreiben, nicht nur wegen ihres schieren Umfangs. In diese für den Dezember-„Gewinn“ haben Michaela Schellner, Friedrich Ruhm und ich all unser Wissen zusammengepackt. Das Covermodel ist tatsächlich Unternehmerin!