Wie man Teams formt
Vier Fragen, die ihr neuen Kolleginnen und Kollegen stellen solltet. Eine Kolumne aus der ÖGZ.
Journalistin, Autorin und Reisende
Vier Fragen, die ihr neuen Kolleginnen und Kollegen stellen solltet. Eine Kolumne aus der ÖGZ.
Über alle 14 Medien des Wirtschaftsverlags (*) erscheint meine neue Serie mit Steuertipps für KMU. Jedes Monat etwas Neues: kurz, knackig und so leicht verständlich, wie man Steuertipps nur machen kann (ich bemühe mich!). Dieses Mal geht’s um einen Investitionsfreibetrag, der eine Menge Steuer und Sozialversicherung spart.
Schon mal Stunden in einem Wartezimmer vergeudet? Es geht auch anders – mit der richtigen Motivation.
Die betagte Mutter einer Freundin wurde Opfer von Trickbetrügern. Erneut. Das Geschäftsmodell dahinter ist einen Bick wert.
Auf der „Buch Wien“ ist mir ein Geschäftsmodell untergekommen, über das ich bis heute rätsle.
Wer mich kennt, weiß, dass mir Menschen imponieren, die sich weiterentwickeln. Wie diese entzückende junge Frau aus Thailand.
Endlich machen die Babyboomer Platz. Endlich werden wir aufrücken. So dachte die Generation X, die heutigen Mittvierziger bis Endfünfziger. Doch jetzt kommt vieles anders.
Schlag nach bei Sun Tsu: Hier ist eine coole Methode, Projekte durchzuplanen.
Titelgeschichten sind aufregend zu schreiben, nicht nur wegen ihres schieren Umfangs. In diese für den Dezember-„Gewinn“ haben Michaela Schellner, Friedrich Ruhm und ich all unser Wissen zusammengepackt. Das Covermodel ist tatsächlich Unternehmerin!
Dacht ich’s mir doch… Im Sommer habe ich über ein Reichenparadies berichtet, das Cap St Georges Hotel & Resort am Westzipfel von Zypern.