Schrei mich nicht an!
In dieser Kolumne für die ÖGZ geht es um schlechte Führung und ihre Folgen. In diesem Fall sind die versalzen.
Journalistin, Autorin und Reisende
In dieser Kolumne für die ÖGZ geht es um schlechte Führung und ihre Folgen. In diesem Fall sind die versalzen.
Wieder daheim. Wieder zurück in meiner alten Welt. Finster entschlossen, das Beste aus Kanada mitzubringen.
Sechs Monate auf der anderen Seite des Atlantiks – und was habe ich gelernt? 1. Die Sache mit der Mission. Nein, ich rede
Dieser Artikel ist schon am 8. August in der „Presse“ erschienen. Hat nur so lange gedauert, bis ich den Beleg in Händen hatte.
Ich habe meinen Heimflug gebucht. Ein einfacher digitaler Prozess, nicht wahr? Ich spare euch die Details, am Ende kam heraus: Ich darf in
Hätten wir nur die vielen Menschen gesehen, bevor wir bezahlten. 50 Euro pro Person, das ist happig. Aber die Capilano-Hängebrücke muss man gesehen
Die Sommerpause ist vorbei. Die ÖGZ macht den Anfang. Hier ist mein Originaltext, sobald die Kolumne auf www.gast.at online ist, folgt der Link.
Diese Geschichte liegt ein paar Wochen zurück, als ich noch in der Prärie in Alberta war. Dass sie mehr als ein flüchtiger Moment
An kanadischem Großgetier mangelt es mir nicht, denkt nur an die Sache mit dem Puma (hier klicken). Nur eines hat noch gefehlt. Einem
Alte Freunde wiederzusehen ist immer spannend. Je länger die Begegnung zurückliegt, desto unsicherer ist man. Wird man einander wiedererkennen? Findet man einen Draht?