Politikverdrossen
Ich bin mit Menschen aller politischer Lager befreundet. Bis Corona war das kein Problem.
Journalistin, Autorin und Reisende
Ich bin mit Menschen aller politischer Lager befreundet. Bis Corona war das kein Problem.
Wie wär’s mal wieder mit einer Verkäuferschulung?
Um welchen Abgrund es in dieser Kolumne für die ÖGZ geht? Um den Moment, wo eine Novität nicht mehr neu ist und man sie irgendwie anders bewerben muss. Weil man sonst abstürzt.
Das Konzept heißt „XaaS“, Everything (X) as a Service. Warum Dinge physisch kaufen, wenn man nur ihre Leistung will? Passt zur Kreislaufwirtschaft und die wiederum folgt der Regel der sieben „R“.
Alt, aber gut: Newsletter kosten wenig, halten aber auch Unternehmen mit Mini-Budgets “Top of Mind”. In diesem Artikel für die “Wirtschaft” zeigen zwei Profis, wie man sie richtig aufsetzt.
Wer sich eine Photovoltaik-Anlage anschafft, muss unter Umständen keine Umsatzsteuer zahlen. Der Wiener Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Wolfgang Grohmann kennt die Bedingungen.
… und Flohmärkte sowieso. Es ist gar nicht so schwer, einen Markt zu gründen – wenn man weiß wie. Das steht in diesem Artikel für den „Gewinn“.
Wer mir das Mysterium der täglich gewechselten Hotelhandtücher erklären kann – nur zu!
Der Gesetzgeber will Betriebsübergaben innerhalb der Familie erleichtern. Deswegen bringt er das „Grace Period-Gesetz“ auf den Weg. Alexander Stieglitz, Steuerberater und Tax Partner bei Forvis Mazars, weiß mehr.
Über den Umgang mit vertraulichen Daten. Da ist Luft nach oben.