Was „Quiet Quitting“ wirklich bedeutet
Quiet Quitter sind keine „Obezahrer“. Sie leisten genau das, wofür sie bezahlt werden. Hier steht, wie man das Beste aus ihnen herausholt.
Journalistin, Autorin und Reisende
Quiet Quitter sind keine „Obezahrer“. Sie leisten genau das, wofür sie bezahlt werden. Hier steht, wie man das Beste aus ihnen herausholt.
Wiener Linien, Wiener Netze und Wien Energie sind die größten Unternehmen der Wiener Stadtwerke. Hier wird sich bis 2040 einiges in Sachen Nachhaltigkeit tun. Was, das steht in diesem „Gewinn Extra“ Artikel.
Talent Scouts kennt man vom Fußball und von Heidi Klum. Sie laufen herum und sprechen Talente an. Das kann man sich abschauen.
Ob Personen- oder Kapitalgesellschaft: Für wen passt welche Rechtsform? Wer haftet? Bis zu welchem Betrag? Und was ist eigentlich diese neue „FlexKapG“? Steht alles in diesem Überblick.
Wie ihr euch auf die ultimative Bewerbungsfrage vorbereitet und was euer Recruiter heraushören will.
KI erleichtert Personalisten den Arbeitsalltag. Wie, das steht in diesem Artikel für „Die Wirtschaft“. Mit Beispielen für konkrete „Prompts“, also Befehle für ChatGPT.
Sanny und Michael Schneider haben es getan: Am Wiener Yppenmarkt haben sie ein leerstehendes Lokal übernommen – und viel dabei gelernt.
Von „Gebt ihnen die Drecksarbeit“ bis „Zeigt euch von eurer schlechtesten Seite“: Zehn Anti-Tipps, wie man Lehrlinge garantiert vertreibt.
Der zweite Steuertipp für „Die Wirtschaft“. Warum die lästige Inventur zum Bilanzstichtag, wenn man sie auch laufend durchführen kann? Das wissen nur die wenigsten.
Die Lesung am 27. Februar in Mistelbach bedeutete mir viel. Im dortigen Spital sind beide meiner Eltern gestorben. Ihnen ist mein Buch gewidmet.