Trennung im Guten
Ein harter Schnitt oder mehrere kleine? Wie welchen Menschentyp kündigen? Und: Wieviel Abfindung anbieten, damit keiner vor Gericht geht? All das steht in diesem „Gewinn“-Artikel.
Journalistin, Autorin und Reisende
Ein harter Schnitt oder mehrere kleine? Wie welchen Menschentyp kündigen? Und: Wieviel Abfindung anbieten, damit keiner vor Gericht geht? All das steht in diesem „Gewinn“-Artikel.
Ertappt ihr euch manchmal bei einem trotzigen „Ja, aber…“? Wie ihr eleganter „Nö!“ sagt, lest ihr in dieser Kolumne für die ÖGZ.
Die richtigen Leute zu kennen hat noch nie geschadet. In diesem „Gewinn“-Artikel steht, wie man sie findet.
Wenn die Kennzahlen wichtiger sind als die Leistung.
Gefangen in Erziehung, Vorbildern und Erwartungen: Warum so viele Männer an ihrem Ego zerbrechen.
Die Topfpflanze kommt jedenfalls mit zum nächsten Arbeitsplatz. Wie man den findet, steht in diesem „Gewinn“-Artikel.
Kürzlich zog der Vor- und Nachdenker Franz Kühmayer Parallelen zwischen Amazon und der Politik. Die kann man auch auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt umlegen.
Viele Frauen wollen länger arbeiten als sie müssten. Doch ihr Arbeitgeber kann es nicht erwarten, sie in Pension zu schicken. Dagegen kann man sich wehren – jedenfalls bis 65. Wie, das steht in diesem Artikel für den „Gewinn“.
Faire Gehälter, flexibleres Arbeiten, bessere Bedingungen in den Spitälern: Es ist gut nachvollziehbar, was sich die vier Vertreter medizinischer Berufe, die in diesem Artikel für den „Gewinn“ von ihren Freuden und Leiden erzählen, für ihren Job wünschen. Warum traut sich niemand, das System umzukrempeln?
Manchmal klappen Expansionen ganz toll. Manchmal ruinieren sie das Unternehmen. Woran das liegt, steht in dieser Kolumne für die ÖGZ.