Lehky liest: Gute Stimmung in Pressbaum
Kein Paradoxon: Ich lese aus meinem Buch und die Zuhörer lernen Neues über sich.
Journalistin, Autorin und Reisende
Kein Paradoxon: Ich lese aus meinem Buch und die Zuhörer lernen Neues über sich.
Die richtigen Leute zu kennen hat noch nie geschadet. In diesem „Gewinn“-Artikel steht, wie man sie findet.
Die Topfpflanze kommt jedenfalls mit zum nächsten Arbeitsplatz. Wie man den findet, steht in diesem „Gewinn“-Artikel.
So schnell kann’s gehen: Wenige Tage nach Erscheinen dieses „Gewinn“-Artikels haben schon wieder neue Regeln gegolten. Ich habe sie in der Einleitung dazugeschrieben.
Ich muss das einfach loswerden. Weil ich ich jedes Mal aufs Neue ärgere.
Viele Frauen wollen länger arbeiten als sie müssten. Doch ihr Arbeitgeber kann es nicht erwarten, sie in Pension zu schicken. Dagegen kann man sich wehren – jedenfalls bis 65. Wie, das steht in diesem Artikel für den „Gewinn“.
Zuerst war ich selig. In den Nockbergen rund um den Millstätter See wandern und darüber schreiben dürfen – Herz, was willst du mehr? Schönes Wetter hätte ich mir wünschen sollen. Es war kalt, es hat geregnet, gestürmt, geschneit. Es war grauslich. Das Wetter. Wie schön die Nockberge sind, weiß ich nur von den Pressefotos. Daher ist diese Story für das ÖAMTC Autotouring Magazin so ambivalent: Wie es war – und wie traumhaft es sein hätte können.
Die Lesung am 27. Februar in Mistelbach bedeutete mir viel. Im dortigen Spital sind beide meiner Eltern gestorben. Ihnen ist mein Buch gewidmet.
Vier Fragen, die ihr neuen Kolleginnen und Kollegen stellen solltet. Eine Kolumne aus der ÖGZ.