Wie man Personalabteilungen neu strukturieren könnte…
Talent Scouts kennt man vom Fußball und von Heidi Klum. Sie laufen herum und sprechen Talente an. Das kann man sich abschauen.
Journalistin, Autorin und Reisende
Talent Scouts kennt man vom Fußball und von Heidi Klum. Sie laufen herum und sprechen Talente an. Das kann man sich abschauen.
Ob Personen- oder Kapitalgesellschaft: Für wen passt welche Rechtsform? Wer haftet? Bis zu welchem Betrag? Und was ist eigentlich diese neue „FlexKapG“? Steht alles in diesem Überblick.
Wie ihr euch auf die ultimative Bewerbungsfrage vorbereitet und was euer Recruiter heraushören will.
KI erleichtert Personalisten den Arbeitsalltag. Wie, das steht in diesem Artikel für „Die Wirtschaft“. Mit Beispielen für konkrete „Prompts“, also Befehle für ChatGPT.
Sanny und Michael Schneider haben es getan: Am Wiener Yppenmarkt haben sie ein leerstehendes Lokal übernommen – und viel dabei gelernt.
Von „Gebt ihnen die Drecksarbeit“ bis „Zeigt euch von eurer schlechtesten Seite“: Zehn Anti-Tipps, wie man Lehrlinge garantiert vertreibt.
Der zweite Steuertipp für „Die Wirtschaft“. Warum die lästige Inventur zum Bilanzstichtag, wenn man sie auch laufend durchführen kann? Das wissen nur die wenigsten.
Vier Fragen, die ihr neuen Kolleginnen und Kollegen stellen solltet. Eine Kolumne aus der ÖGZ.
Über alle 14 Medien des Wirtschaftsverlags (*) erscheint meine neue Serie mit Steuertipps für KMU. Jedes Monat etwas Neues: kurz, knackig und so leicht verständlich, wie man Steuertipps nur machen kann (ich bemühe mich!). Dieses Mal geht’s um einen Investitionsfreibetrag, der eine Menge Steuer und Sozialversicherung spart.
Endlich machen die Babyboomer Platz. Endlich werden wir aufrücken. So dachte die Generation X, die heutigen Mittvierziger bis Endfünfziger. Doch jetzt kommt vieles anders.