Wie man richtig newslettert
Alt, aber gut: Newsletter kosten wenig, halten aber auch Unternehmen mit Mini-Budgets “Top of Mind”. In diesem Artikel für die “Wirtschaft” zeigen zwei Profis, wie man sie richtig aufsetzt.
Journalistin, Autorin und Reisende
Alt, aber gut: Newsletter kosten wenig, halten aber auch Unternehmen mit Mini-Budgets “Top of Mind”. In diesem Artikel für die “Wirtschaft” zeigen zwei Profis, wie man sie richtig aufsetzt.
Wer sich eine Photovoltaik-Anlage anschafft, muss unter Umständen keine Umsatzsteuer zahlen. Der Wiener Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Wolfgang Grohmann kennt die Bedingungen.
… und Flohmärkte sowieso. Es ist gar nicht so schwer, einen Markt zu gründen – wenn man weiß wie. Das steht in diesem Artikel für den „Gewinn“.
Der Gesetzgeber will Betriebsübergaben innerhalb der Familie erleichtern. Deswegen bringt er das „Grace Period-Gesetz“ auf den Weg. Alexander Stieglitz, Steuerberater und Tax Partner bei Forvis Mazars, weiß mehr.
Für manche Selbstständige ist die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung steuerlich günstiger, für andere die Pauschalierung. BDO-Steuerberater Karl Stückler (Bild) kennt die Unterschiede.