Warum Frauen weniger bezahlt bekommen
Endlich gelöst: Das Rätsel des Gender Pay Gaps. Die meisten Personalisten schwören Stein und Bein, dass sie Frauen und Männern in ihrem Unternehmen
Journalistin, Autorin und Reisende
Endlich gelöst: Das Rätsel des Gender Pay Gaps. Die meisten Personalisten schwören Stein und Bein, dass sie Frauen und Männern in ihrem Unternehmen
Essenz dieses Artikels aus der „Wirtschaft“: Die Dinge anders machen als bisher!
Frodo musste das Auenland verlassen, Neo sich zwischen roter und blauer Pille entscheiden, Luke Skywalker der dunklen Seite der Macht widerstehen. Wie Hollywood uns helfen kann, mit Veränderungen klarzukommen.
Neulich, in diesem ultracoolen italienischen Luxuskasten. Ein Verlag hatte mich hingeschickt, ich sollte checken, ob in der Hotelanlage wirklich alles Gold ist was
Mal wieder eine Buchtipp-Kolumne für die „Wirtschaft“: „Detonate!“ stammt von zwei Deloitte-Beratern, die viel von konstruktiver Zerstörung halten.
Das Projekt „Rückzug aus dem Erwerbsleben“ sollten Freiberufler Jahre vor dem Wunschtermin starten. Von Abschreibungen bis Sozialversicherung: Im neuen „Gewinn“ steht, worauf man achten muss.
Eben habe ich ein neues Buch von Stephen R. Covey gelesen, meinem Helden seit Die 7 Wege der Effektivität. Bei ihm hörte ich
Noch eine Erkenntnis aus dem WKÖ-Symposium in Großarl für die ÖGZ.
Wer sagt, dass Aufsichtsräte alte weiße Männer sein müssen? Es gibt auch ganz junge und darunter jede Menge Damen. Wie sie ihr Amt anlegen, steht in diesem Artikel für den „Gewinn“.
Was tun, wenn die Mitarbeiter Neues einfach nicht aufnehmen wollen? Ganz einfach: Man geht mit ihnen durchs Haus. Eine Kolumne für die ÖGZ.