Wie die KI Finanzsünder aufspürt
Die KI im Finanzamt ist schon ganz schön gut. Und sie wird täglich besser. Was sie schon alles aufdeckt, lest ihr in diesem Artikel aus dem neuen „Gewinn“.
Journalistin, Autorin und Reisende
Die KI im Finanzamt ist schon ganz schön gut. Und sie wird täglich besser. Was sie schon alles aufdeckt, lest ihr in diesem Artikel aus dem neuen „Gewinn“.
Aus der Serie „Steuertipps“ für die „Wirtschaft. Dieser Tipp kann richtig Geld sparen.
Ob ein Sturz von der Leiter, ein Betriebs- oder Haushaltsunfall: Dieser Zuschuss ist ein kleines Trostpflaster für den Chef oder die Chefin des verunfallten Mitarbeiters.
Ob Personen- oder Kapitalgesellschaft: Für wen passt welche Rechtsform? Wer haftet? Bis zu welchem Betrag? Und was ist eigentlich diese neue „FlexKapG“? Steht alles in diesem Überblick.
Über alle 14 Medien des Wirtschaftsverlags (*) erscheint meine neue Serie mit Steuertipps für KMU. Jedes Monat etwas Neues: kurz, knackig und so leicht verständlich, wie man Steuertipps nur machen kann (ich bemühe mich!). Dieses Mal geht’s um einen Investitionsfreibetrag, der eine Menge Steuer und Sozialversicherung spart.